EHC München - Hamburg Freezers
16.12.2011


Die Ausläufer des Orkantiefs Joachim fegen über München und dennoch finden sich 3416 Zuschauer, zum 27 Spieltag der DEL, im Münchener Olympiapark ein.
Unter den 3416 Zuschauern sind auch ca. 50 Fans der Hamburg Freezers, welche den ca. 760km weiten Weg in die Bayrische Landeshauptstadt auf sich genommen haben. Die Spielleiter der Partie sind Stephan Bauer und Bastian Haupt.
Die ersten Spielminuten gehören beiden Teams, dennoch kommt es zu keinen Torerfolg. In der 13. Spielminute muss Freezers Stürmer David Wolf, wegen Beinstellens, für zwei Minuten vom Eis. Nur eine Minute später ist der Puck das erste mal im Hamburger Tor. Doch die Refs Bauer und Haupt fahren zum Videobeweis. Nach der Sichtung des Videobeweises entscheiden die Refs auf kein Tor. Jason Ulmer zog von rechts vors Tor der Hamburger und schoss auf John Curry, dieser konnte den Schuss parieren. Der Rebound sprang Martin Buchwieser direkt auf die Kelle der keine Probleme hatte diesen ein zu netzen. Doch Jason Ulmer stand zu diesem Zeitpunkt im Torraum, worauf hin das Tor nicht gegeben wurden ist. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels kommen beide Teams zu weiteren Torschüssen, dennoch geht das Drittel Torlos in die erste Pause.
Umgehend nach dem Seitenwechsel spielen die Münchener in Person von Eric Schneider einen steilen Pass quer übers Spielfeld auf Brandon Dietrich, welcher den Puck an der blauen Linie, zum Hamburger Drittel, an nimmt und frei auf John Curry zu rennt. Mit einer einfachen Körpertäuschung spielt Dietrich John Curry im Hamburger Tor aus und kann den Puck zur 1:0 Führung über die Linie schieben. Knapp 90 Sekunden später, in der 23. Spielminute, kann Stürmer Garrett Festerling einen Pass der Münchener im Angriffsdrittel abfangen und läuft drei Schritte auf Jochen Reimer, im Münchener Tor, zu und schießt. Reimer kann den Puck zunächst abwehren, aber Festerling bekommt den Rebound wieder und kann ohne Probleme Reimer im zweiten Anlauf überwinden. In der 29. Minute geht das Toreschiessen weiter. Diesmal sind wieder die Gastgeber dran. Nach einem Schuss von Klaus Kathan, bleibt der Puck im Gewühl vorm Hamburger Tor liegen, weder die Hamburger Verteidiger noch Goalie Curry können die Situation bereinigen. Jason Ulmer sieht für einen kurzen Augenblick den Puck und stochert sofort nach diesem. Vom Innenpfosten aus spring der Puck zur erneuten Führung ins Hamburger Tor. Nur 42 Sekunden später, mittlerweile sitzt Aleksander Polaczek wegen Beinstellens auf der Strafbank, trifft zunächst Stephan Julien nur den linken Pfosten. Hier kann Brandon Dietrich den Puck aufnehmen und lupft den Puck an Curry vorbei in den Slot. Hier kann sich Christoph Schubert nicht rechtzeitig in den Weg schmeißen und Jens Olsson kann den Puck ins leere Tor befördern. Durch diesen Doppelschlag gehen die Münchener mit 3:1 in Führung. Die Freezers sind darauf hin bemüht den Anschluss nicht zu verlieren, doch auch ein zwei Minütiges Powerplay können die Gäste nicht nutzen. Trotz der zwei Tore unterschied ist das bisher ein sehr Ausgeglichenes Spiel. In der 36. Minute muss dann Stürmer Brad Engelhardt wegen Beinstellens für zwei Minuten in der Box platz nehmen. Nun hat der EHC München wieder deutliches Oberwasser und möchte einen weiteren Powerplay Treffer markieren. Martin Buchwieser spielt auf Klaus Kathan welcher im rechten Bullykreis sofort schießt und den Puck in Tor befördern kann. John Curry wurde durch Daniel Nielsen und dem Münchener Johan Ejdepalm die Sicht genommen. Mit diesem 4:1 Vorsprung geht es auch in die zweite Pause. Zum Pausenpfiff gerieten Johan Ejdepalm und Patrick Travers noch an einander, mit dem Resultat, dass beide jeweils eine 2+2 Strafe.

Im Schlussabschnitt wechselt Freezers Coach Benoit Laporte Niklas Treutle für John Curry ein. In der 45. Spielminute musste Niklas Treutle das erste mal hinter sich greifen. Eric Schneider schoss von der Blauen Linie und verfehlte das Tor, so dass der Puck hinterm Tor die Bande trifft. Von dieser aus springt der Puck auf die andere Seite des Tores wo, Kevin Schmidt den Puck nicht rechtzeitig erreicht und der Münchener Brandon Dietrich den Puck ins leere Tor der Freezers schießen kann. Somit steht es nach 45. Minuten 5:1 für die Gastgeber. Die Freezers gaben nicht auf und griffen immer wieder an und scheiterten am starken Münchener Schlussmann Jochen Reimer. Dennoch mussten die Freezers aufpassen, da die Münchener das Ergebnis nicht verwalten wollten. In der 52 Spiel
minute muss Serge Aubin wegen Beinstellens vom Eis. Den Bully gewinnen die Münchener. Brendon Dietrich spielt den Puck von der linken Seite quer auf Eric Schneider auf der rechten Seite. Dieser sieht David Wrigley im Slot bedrängt von Patrick Traverse und spielt auf diesen. David Wrigley kann sich gegen Patrick Traverse durchsetzen und hält nur die Kelle rein, von welcher der Puck dann an Treutle vorbei ins Tor geht. Nach 60 Minuten gehen die Münchener nicht unverdient mit 6:1 als Sieger vom Eis. Gerade in der Verteidigung waren die Hamburger zu meist einen bis zwei Schritte zu langsam. Jochen Reimer konnte 38 Schüsse parieren und ist mit einem Save von 97,4% maßgeblich am Münchener Erfolg beteiligt. Durch die Niederlage rutschen die Freezers in der Tabelle auf den vierten Platz ab.
 

Next Game
Regular Season Game 20
Hamburg Freezers - ERC Ingolstadt
17.11.13 14:30Uhr O² World Hamburg

Last Game
Regular Season Game 19
Hamburg Freezers: 3
Düsseldorfer EG: 0
Die Hamburg Freezers stehen auf dem 7. Tabellenplatz

------------------------------------------------------------------------------
Mit 10Punkten verpassen die Freezers den Einzug in den Red Bulls Salute und können sich getrost auf die Saison konzentrieren


Heute waren schon 35 Besucher (38 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden