Hamburg Freezers - Los Angeles Kings
04.Oktober.2011

Der 4.Oktober.2011 warf seinen Schatten schon eine Woche vorher vorraus. Und zwar als das Eis in der O² World für das Compuware Premier Game vorbereitet wurde. Die Werbung in den Bully Kreisen wich einem einfachen Weiß, und den Bullykreis in der Mitte zierte von da an, das Compuware Premier 2011 Logo.

Am 4.Oktober.2011 war es nun endlich so weit, der große Showdown zwischen den Los Angeles Kings und den Hamburg Freezers in der O² World Hamburg. Gegen 19:00 Uhr viel der erste Bully, eingeschmissen von Lars Brüggemann. Den Bully konnte LA für sich entscheiden. Vom Bully an dauerte es nur 36sek bis der Hamburger Schlussmann John Curry das erste mal hinter sich greifen durfte. Justin Williams überraschte John Curry mit dem ersten Schuss im Spiel, aus halb rechter Position. Die LA Kings waren in den ersten Minuten die klar dominierende Mannschaft, das sowohl physisch, sowie spielerisch. Es dauerte eine Weile bis sich die Freezers an das Tempo und die Nordamerikanische Spielweise gewöhnt hatten. In der zwölften Spielminute gab es dann die erste Strafe des Spiels. Ausgesprochen gegen Scott Parse auf Seiten der LA Kings. Lars Brüggemann stellte diesen für zwei Minuten, wegen Stockschlag, vom Eis. Von da an dauerte es 91sek bis ein Schus aus der halb Linken Position von Charly Cook, den im Slot wartenen Serge Aubin fand und dieser den Puck ins Tor abfälschte.
Doch der Jubel der Freezers Fans gewährte nicht lange denn nur 34sek später, in der 14 Spielminute, erhöhte Alec Martinez auf 1:2. Von nun an sah man die Freezers immer häufiger im Drittel der LA Kings. Man stelle überdies erfreut fest, dass die Freezers, das hohe Tempo und den körpereinsatz mit gehen konnten.
In der 18 Spielminute ging David Wolf einen Puck in die Rundung nach und passte auf Jesper Jensen an den Pfosten. Dieser passte sofort weiter an den langen Pfosten wo Kevin Schmidt, mit Anlauf aus dem Bullykreis kam und, diesen Pass genau in den Winkel setzte. Mit diesem 2:2 ging es dann in die Drittelpause.
Im zweiten Drittel ersetzte dann Niklas Treutle den immer stärker werdenen John Curry. Beide Seiten lieferten sich ein eng umkämpftes Match, welchem es an Zweikämpfen nicht mangelte. Doch dauerte es bis zur 32 Minute bis ein weiteres Tor fiel. Serge Aubin verwandelte mit seinem zweiten Treffer die O² World in einen Hexenkessel. Diesen Treffer nahm Kings Headcoach Terry Murray zum Anlass und nahm Jonathan Quick vom Eis und brachte dafür Jonathan Bernier. Mit diesem 3:2 zeigten die Freezers, dass es möglich ist gegen die vom Papier her deutlich stärkeren Kings, einen Rückstand aufzuholen und gar in Führung gehen zu können. Doch währte diese Freude über die Führung nicht lange. In der 34 Minute war es dann kein geringerer als Anze Kopitar der Niklas Treutle zum erstem mal überwand und das Spiel wieder ausglich. 14 Sekunden vor ende des zweiten Drittels, wehrte Treutle einen Schuss von Jarret Stoll mit den Schienen nach rechts ab, auf den bereits wartenen Brad Richardson. Dieser nahm dieses "Geschenk" dankend an und brachte die LA Kings somit kurz vor Drittelende wieder in Führung.
Im Schlussbaschnitt brachte dann Ethan Moreau die Kings mit dem 3:5 weiter in Front. Doch die Freezers, gaben nicht auf und kämpften, angefeuert von 10.152 Zuschauern, bis zum Ende. Denoch vergaben sie den ein, oder anderen Break, oder eine Chance vor dem leeren Tor. Dennoch konnte Brandon Brooks, 29 Sekunden vor Spielende, einen Break erfolgreich abschliessen, als er mit einem Handgelenkschuss genau über den Blocker von Bernier in den Winkel schoss. Freezers Headcoach Benoit Laporte nahm darauf hin ein TimeOut und nahm Goalie Niklas Treutle vom Eis. Mit sechs Mann auf dem Eis wollten die Freezers noch den Ausgleich erzielen, doch leider gelang diesen dies nicht und man verlor eine wirklich unterhaltsame Partie mit 4:5. Die Three-Stars des Spieles sind aufsteigend Anze Kopitar, Serge Aubin und First Star Christoph Schubert.
Die Hamburg Freezers schossen 42 mal aufs Gegnerische Tor und die LA Kings 37 mal.
Niklas Treutle hat einen Save von 85,71% und John Curry von 87,5%.
Jonathan Quick hat einen Save von 87,5% und Jonathan Bernier von 94,44%





Next Game
Regular Season Game 20
Hamburg Freezers - ERC Ingolstadt
17.11.13 14:30Uhr O² World Hamburg

Last Game
Regular Season Game 19
Hamburg Freezers: 3
Düsseldorfer EG: 0
Die Hamburg Freezers stehen auf dem 7. Tabellenplatz

------------------------------------------------------------------------------
Mit 10Punkten verpassen die Freezers den Einzug in den Red Bulls Salute und können sich getrost auf die Saison konzentrieren


Heute waren schon 54 Besucher (58 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden