|
![]() |
|||||||||
Krefeld Pinguine - Hamburg Freezers 13.01.2012 Es ist der 36. Spieltag der Del Hauptrunde 2011/2012 und die Hamburg Freezers sind mal wieder zu Gast in der Seidenstadt Krefeld. Nach dem Sieg nach Penalty Shoot Out im Dezember wollen die Freezers nun drei Punkte mit aus dem KönigPalast nehmen. Zu diesem Spiel fanden sich 3625 Zuschauer im KönigPalast ein, darunter ca. 27 Hamburger. Spielleiter der Partie war Marcus Brill. Gleich in der ersten Minute durften die Hamburger Fans das erste mal Jubeln. Oppenheimer spielt auf Aubin und der bedient Stone, und der Puck landet irgendwie im Tor. Referee Brill schaut sich das Tor noch mal auf Video an und entscheidet auf kein Tor, da Stone den Puck mit einer aktiven Handbewegung ins Tor befördert haben soll. Doch die Freezers ließen sich von der Entscheidung nicht beirren und spielten ihr Spiel weiter. Denn nun wenige Minuten später, in der 4. Minute bediente Jesper Jensen den Mitgelaufenen Aleksander Polaczek mit einen Querpass und Polaczek konnte ins leere Tor einschieben. Auch nach dem 0:1 spielten die Hamburger weiter stark nach vorne und erspielten sich mit einem guten Team- und Passplay weitere gute Chancen. Brooks schießt aus kurzer Distanz auf Langkow und Aubin kann den Nachschuss auch nur auf den Goalie bringen. Doch auch die Krefelder wachen langsam auf und können den Puck ein paar mal gefährlich vor das Gehäuse von John Curry bringen. Doch dieser ist hell wach und kann die Situationen jedes mal entschärfen. Nach einem Bullygewinn der Krefelder kommt der Schuss von der Blauen Linie und Curry kann nur abtropfen lassen, doch der frei vor Curry stehende Krefelder kann den Puck nur am Tor vorbei spielen. Auf der anderen Seite, gelangt Jerome Flaake an den Puck und versucht den Bauerntrick. Langkow ist schon geschlagen, doch Flaake schafft es nicht den Puck im Tor unterzubringen. In der 20. Spielminute können sich die Freezers im Drittel der Krefelder festsetzen und Stone spielt auf Cook an der Blauen Linie. Dieser zieht ab und der Rebound landet genau vor Flaake der den Puck nur noch über die Linie schiebt. Damit steht es 2,5 Sekunden vor ende des ersten Drittel 0:2 für die Freezers. Im Mittelabschnitt gehörte die erste richtige Chance den Gastgebern, welche nach einem Aufbaufehler der Hamburger im Hamburger Drittel in Puckbesitz kamen und mit einem schnellen Pass vor Curry standen, doch dieser konnte die Gefahr bereinigen. Im Gegenzug spielt Brett Engelhardt einen Steilpass auf Rob Collins der Frei vor Langkow auftauchen kann und den Puck platziert unten rechts im Tor unterbringen kann. Somit steht 25 Minuten 0:3. Selbst die eins auf eins Breaks der Krefelder stellten für die Hamburger Abwehr keine Gefahr da. Im weiter Spielverlauf gingen die Freezers zum verwalten über, was mehr Chancen für die Krefelder bedeutete. In der 36. Spielminute Mitja Robar zieht von der Blauen Linie ab und Roland Verwey und Rok Ticar fälschen den Puck ins Tor ab. Mit dem 1:3 geht es auch in die zweite Pause. Im Schlussabschnitt beginnen die Freezers mit einem Aufbaufehler im eigenen Drittel. Dadurch gelangt der Krefelder Roland Verwey an den Puck. Ein schneller Pass auf Denis Shvidki und zwei Hamburger sind ausgespielt. Shvidki spielt den Querpass auf Rok Ticar und dieser schiebt den Puck flach an Curry vorbei ins Tor zum 2:3. In der 46. Spielminute ist es denn Patrick Traverse der Jerome Flaake mit einem Steilpassanspielt. Der Stürner kann alleine auf Langkow zu rennen und scheitert im ersten Anlauf. Doch den Nachschuss kann Flaake zum 2:4 ins Tor drücken. Eine weiter große Chance hatten die Krefelder aber noch als man wieder einen Aufbaufehler der Freezers ausnutze und aus kurzer Distanz auf Curry schoss. Dieser konnte den Puck nicht festhalten und der Puck rutschte durch in Richtung Tor. Doch Verteidiger Charly Cook passt auf und kann den Puck noch von der Linie kratzen. Auch das Rausnehmen von Langkow und der Sechste Feldspieler für die Pinguine führte nicht zum Erfolg, so dass die Freezers das Auswärtsspiel mit 2:4 gewannen. Scott Langkow im Tor der Krefelder hat einen Save von 88,25% und John Curry hat einen von 92,6%. |
![]() |